Bitte melden Sie sich per Mail an unter team@fragmoritz.de
Frag Moritz & Co im Winter 20/21
Spiel und Spaß im Internet
Spiel und Spaß im Internet
Spiel und Spaß im Internet
Dienstag, 08. Dezember 2020, 19:00 – 20:30 Uhr
Digitale Geselligkeit
Workshop mit Tipps, Metholden und Werkzeugen, wie persönliche Begegnung, zufällige Gespräche und Nähe auch im Rahmen von Videokonferenzen entstehen kann.
Einige Methoden probieren wir direkt aus.
Referentin: Irene L. Bär
Bitte melden Sie sich unter info@kommunikation-und-medien.de an, wir senden Ihnen dann den Link und weitere Informationen zu.
Ab sofort wieder „Frag Moritz & Co“
Webinare zum bundesweiten Digitaltag
Freitag, 19. Juni 2020, 15:00 – 16:30 Uhr
Frag Moritz & Co – Kein Stress mit dem Smartphone
Wie nutze ich die Möglichkeiten meines Smartphones? Auf welche Sicherheitsrisiken muss ich achten? Welche nützlichen Tipps und Apps gibt es? Welcher Messenger bietet am meisten Datenschutz?
Im Webinar werden zuerst einige Grundlagen vorgestellt, dann gibt es viel Raum für Ihre Fragen!
Referent: Moritz Bross
Das Webinar findet auf Zoom statt. Bitte melden Sie sich bis 18.06.2020 unter info@kommunikation-und-medien.de an. Sie erhalten dann einen Link zugeschickt.
Sollten Sie bisher noch nicht an einer Zoom-Konferenz teilgenommen haben, nutzen Sie unser Webinar am selben Tag von 14:00 – 14:45 Uhr.
Freitag, 19. Juni 2020, 14:00 – 14:45 Uhr
Frag Moritz & Co – Einführung in Videokonferenzen mit Zoom
Wie komme ich in eine Zoom-Konferenz? Welche Funktionen gibt es dort? Wie kann ich selbst Videokonferenzen einrichten?
Im Webinar werden wir die Nutzung des Programms erproben und verschiedene Funktionen ausprobieren. Es gibt ausreichend Raum für Ihre Fragen.
Referent*innen: Lisa Walter und Nils Stollenwerk
Das Webinar findet auf Zoom statt. Bitte melden Sie sich bis 18.06.2020 unter info@kommunikation-und-medien.de an. Sie erhalten dann eine ausführliche Anleitung und einen Link zugeschickt.
Zur Teilnahme an einer Zoom-Konferenz benötigen Sie einen internetfähigen Rechner mit Videokamera, Kopfhörern und Mikrophone, oder ein Smartphone mit WLAN-Zugang.
NEU!
Ab Dienstag, den 23. Juni 2020, jeden Dienstag von 15:00 – 16:30 Uhr
Telefonische Smartphonesprechstunde
mit Lisa Walter und Nils Stollenwerk
Bitte melden Sie sich jeweils bis Montag abend unter info@kommunikation-und-medien.de an.
Sie erhalten dann eine konkrete Uhrzeit und die Telefonnummer.
Alle Angebote sind kostenlos.
Broschüre „Einstieg in das Smartphone – eine Anleitung“
„Frag Moritz & Co“ hat eine 64-seitige Broschüre veröffentlicht, die Tipps zum Smartphone gibt.
Diese kann ab sofort im aufLADEN abgeholt, hier heruntergeladen bzw. bestellt werden.
„Broschüre „Einstieg in das Smartphone – eine Anleitung““ weiterlesen
Frag Moritz – Termine 2020
Samstag, 15. Februar 2020, 15:00 – 16:30 Uhr
Kreative Handyfotos – Selfie, Essen, Frühlingsgrüße
Wie lassen sich mit dem Smartphone tolle Fotos machen?
Wo werden sie gespeichert?
Wie kann ich kreative Frühlingsgrüße verschicken?
Weitere Termine zu digitalen Themen im aufLADEN:
Dienstag, 14. Januar 2020, 19 Uhr – Digital-Café von Selbstbestimmt.digital
Dienstag, 11. Februar 2020 – Safer Internet Day – #ichbinhier stellt sich vor
„Frag Moritz“ in der Badischen Zeitung
Tamara Keller von Fudder war am 23. November 2019 bei „Frag Moritz“ und hat darüber eine Reportage, einen Kommentar und einen Artikel mit Tipps veröffentlicht.
Hier kannst Du die Beiträge anschauen:
Hilfe fürs digitale Chaos – Reportage von Tamara Keller
5 Tipps, wie du dein Smartphone sicherer nutzen kannst
*******
Samstag, 04. Januar 2020, 15:00 – 17:00 Uhr
Einstieg ins neue Smartphone und Tablet
Im Rahmen der „Tüchen auf!“ Adventsaktion der Badischen Zeitung:
All unsere schlauen schnellen kleinen Geräte erklären sich angeblich immer selbst. Tatsächlich nutzen wir das neue Smartphone, Ipad, Tablet nicht unbedingt geschmeidig. Fürs ausgefuchstere Einrichten und Durchblicken gibt’s bald nach Weihnachten einen sinnigen kurzen Workshop: „Einstieg ins neue Smartphone und Tablet – Frag Moritz“.
Frag Moritz – Termine im Herbst 2019
Frische Termine für unsere Veranstaltungsreihe „Frag Moritz – Basics zu digitalen Themen“:
Samstag, 12. Oktober 2019, 15:00 – 16:30 Uhr
Einstieg in die digitale Welt, Smartphone, Tablet, PC & Co.
Brauche ich einen Rechner oder ist doch ein kleines Tablet praktischer? Worin unterscheiden sich die Geräte? Worauf muss man beim Kauf achten?
Ein Überblick zum ausprobieren und anfassen mit Tipps für sinnvolle Apps.
Kostenlos
Anmeldung per Mail an: info@kommunikation-und-medien.de
Samstag, 26. Oktober 2019, 15:00 – 16:30 Uhr
Gefahren im Internet – Viren, Phishing, Kettenbriefe
Manches ist nur lästig, wie zum Beispiel Spam-Mails, anderes kann ziemlich teuer werden, wie versteckte Käufe und wieder anderes legt den Rechner lahm. Woran man Gefahren erkennt und wie man sie vermeidet.
Kosten: 3 Euro
Anmeldung über die VHS erforderlich
Samstag, 23. November 2019, 15:00 – 16:30 Uhr
WhatsApp, Threema, Telegram & Co
Fast jeder nutzt auf seinem Smartphone einen Messengerdienst wie WhatsApp. Mit diesen Diensten können kostenlos mit einer oder mehreren Personen Absprachen vorgenommen werden, man schickt sich gegenseitig Fotos oder teilt Links. Für viele sind das die am häufigsten genutzten Funktionen auf ihrem Handy. Neben Fragen zur Bedienung tauchen jedoch auch immer wieder Fragen zur Sicherheit auf: Können die Nachrichten abgehört werden? Wer hat die Rechte an den Fotos – gerade von Kindern? Gibt es alternative Dienste, die sicherer sind? In diesem Kurzworkshop stehen die sog. Messenger-Dienste im Vordergrund. Nach einer kurzen Einführung können Fragen zum Thema gestellt werden.
Kosten: 3 Euro
Anmeldung über die VHS erforderlich
Frag Moritz – Termine im Sommer 2019
Seit über eineinhalb Jahren läuft unsere Veranstaltungsreihe „Frag Moritz – Basics zu digitalen Themen“. Hier findet ihr die Termine der nächsten Monate:
Samstag, 29. Juni 2019, 15:00 – 16:30 Uhr
TV und Filme im Netz
Gestern den Tatort verpasst? Kann ich aktuelle Kinofilme im Netz schauen? Wo finde ich dieses „Game of Thrones“? Was genau ist Netflix, Maxdome und Amazon Prime?
Wir stellen verschiedene Streamingplattformen, Webseiten und Mediatheken vor und beantworten dann eure Fragen.
Kostenlos.
Anmeldung per Mail an: info@kommunikation-und-medien.de
Samstag, 6. Juli 2019, 15:00 – 16:30 Uhr
Nützliche Apps, Tipps & Tools
Wie erfahre ich, auf welcher Straße gerade viel los ist und auf welcher wenig? Wie finde ich heraus, wie viel die Schuhe meines Gegenübers kosten? Wo finde ich die besten wilden Campingbusparkplätze? Wie organisiere ich meine To-do-Liste auf dem Smartphone?
Wir stellen einige praktische Werkzeuge und empfehlenswerte Apps vor und beantworten dann eure Fragen!
Kostenlos.
Anmeldung per Mail an: info@kommunikation-und-medien.de
Frag Moritz im Frühjahr 2019
Frische Termine für unsere Veranstaltungsreihe „Frag Moritz – Basics zu digitalen Themen“:
Dienstag, 12. März 2019, 18:00 – 19:30 Uhr
Gefahren im Internet – Viren, Phishing, Kettenbriefe
Manches ist nur lästig, wie zum Beispiel Spam-Mails, anderes kann ziemlich teuer werden, wie versteckte Käufe und wieder anderes legt den Rechner lahm.
Woran man Gefahren erkennt und wie man sie vermeidet.
Anmeldung per Mail an: info@kommunikation-und-medien.de
Samstag, 16. März 2019, 15:00 – 16:30 Uhr
*Spezial*: EU-Urheberrechtsreform – was hat es mit Artikel 11 & 13. auf sich?
Infos zur aktuellen politischen Diskussion über das Urheberrecht.
Die einen legen sich für die Kunstschaffenden ins Zeug, die anderen sehen das freie Internet vor dem Aus. Die Jugendlichen gehen auf die Straße, aber worum geht es bei „Artikel 13“ eigentlich, wie funktioniert ein Uploadfilter und wer vertritt welche Positionen bei EU-Urheberrechtsreform, die Ende März abgestimmt wird. Und müssen wir jetzt wirklich um das Internet wie wir es kennen bangen?
Darum geht es in unserem „Frag Moritz Spezial“, das sich an alle am Thema interessierten richtet.
Kostenlos
Anmeldung per Mail an: info@kommunikation-und-medien.de
Samstag, 06. April 2019, 15:00 – 16:30 Uhr
WhatsApp, Threema, Telegram & Co
Fast jeder nutzt auf seinem Smartphone einen Messengerdienst wie WhatsApp. Mit diesen Diensten können kostenlos mit einer oder mehreren Personen Absprachen vorgenommen werden, man schickt sich gegenseitig Fotos oder teilt Links. Für viele sind das die am häufigsten genutzten Funktionen auf ihrem Handy. Neben Fragen zur Bedienung tauchen jedoch auch immer wieder Fragen zur Sicherheit auf: Können die Nachrichten abgehört werden? Wer hat die Rechte an den Fotos – gerade von Kindern? Gibt es alternative Dienste, die sicherer sind? In diesem Kurzworkshop stehen die sog. Messenger-Dienste im Vordergrund. Nach einer kurzen Einführung können Fragen zum Thema gestellt werden.
Kosten: 3 Euro
Anmeldung über die VHS erforderlich
Rückblick:
Dienstag, 05. Februar 2019, 18:00 – 19:30 Uhr * Safer Internet Day *
Google und Co – Suchmaschinen
Wie finde ich, was ich wirklich suche? Wie bekomme ich regelmäßig Neuigkeiten, über Themen, die mich interessieren? Wie finde ich raus, wonach andere suchen? Welche Alternativen zu Google gibt es? Wie kann ich unerkannt surfen?
* NEU * Diesmal als „Frag Anne“, mit Anne Matteit 🙂
Mehr zum Safer Internet Day
Samstag, 16. Februar 2019, 15:00 – 16:30 Uhr
Kreative Handyfotos – Selfie, Essen, Frühlingsgrüße
Wie lassen sich mit dem Smartphone tolle Fotos machen?
Wo werden sie gespeichert?
Wie kann ich kreative Frühlingsgrüße verschicken?
Strukturförderung für Kommunikation & Medien
Sowohl bei den Gemeinderatsfraktionen, als auch beim Beteiligungshaushalt der Stadt Freiburg haben wir nach Unterstützern für unseren Antrag zur Strukturförderung von Kommunikation & Medien gesucht und gefunden.